- Erlösquellen
- absatzwirtschaftliches Potenzial, von welchem dem Unternehmen ⇡ Erlöse zufließen. Typische E. sind Kunden, Kundengruppen, Marktsegmente und Märkte.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Musikindustrie — Als Musikindustrie, (Schall ) Plattenindustrie oder korrekt Tonträgerindustrie werden heute Unternehmen bezeichnet, die Musik auf Tonträgern produzieren, bewerben und vertreiben. Der Begriff beinhaltet sprachlich, dass Musik industriell… … Deutsch Wikipedia
M-Commerce — Die Artikel Bluetooth Marketing, Mobile Marketing, Mobile Commerce, Bluejacking und WAP Push überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Mobile Commerce — Die Artikel Bluetooth Marketing, Mobile Marketing, Mobile Commerce, Bluejacking und WAP Push überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Mobile-Commerce — (M Commerce, MC) ist eine spezielle Ausprägung des Electronic Commerce unter Verwendung drahtloser Kommunikation und mobiler Endgeräte. Mobile Commerce bezeichnet jede Art von geschäftlicher Transaktion, bei der die Transaktionspartner im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Erlösrechnung — I. Charakterisierung:Die E. hat die Aufgabe, alle einem Unternehmen durch die Erstellung und Verwertung von Leistungen zufließenden Werte zu erfassen, zu strukturieren und für ⇡ Auswertungsrechnungen bereitzuhalten. Die E. baut wesentlich auf der … Lexikon der Economics
Planerlös — der für eine bestimmte Bezugsgröße, bes. für ⇡ Erlösquellen (z.B. Kunden, Vertriebswege, Märkte), für eine zukünftige Abrechnungsperiode geplante ⇡ Erlös. Vgl. auch ⇡ Planerlösrechnung … Lexikon der Economics
Planerlösrechnung — 1. Charakterisierung: Für eine zukünftige Abrechnungsperiode erstellte, auf einer ins Detail gehenden Leistungsplanung aufbauende systematische Planung von Erlösen (⇡ Planerlös), differenziert nach Bruttoerlösen, ⇡ Erlösschmälerungen und… … Lexikon der Economics